Es ist für Peter Lissek sicherlich keine gute Bilanz, die er dort als Vorstand abgeliefert hat. Es ist eine Bilanz, die eine eigentlich bilanziell überschuldete Gesellschaft zeigt. Schlimmeres konnte nur durch einen Rangrücktritt bei den Forderungen vermieden werden. Darüber wird dann nun auch bei der jetzt stattfindenden Hauptversammlung sicherlich zu reden sein.
NrEins.de AG
Rochlitz
HRB 20841
Wir laden unsere Aktionäre zu der am 18.12.2017, 18:00 Uhr, in den Räumen der NrEins.de AG, Leipziger Straße 11-13, 09306 Rochlitz, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung
1. |
Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2016 nebst Lagebericht des Vorstandes und Bericht des Aufsichtsrates |
2. |
Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2016 Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, dem Vorstand für das Geschäftsjahr 2016 Entlastung zu erteilen. |
3. |
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2016 Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den Mitgliedern des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2016 Entlastung zu erteilen. |
4. |
Bekanntgabe des in der Aufsichtsratssitzung berufenen neuen Vorstandes |
Anträge von Aktionären
Anträge von Aktionären gegen einen Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zu einem bestimmten Tagesordnungspunkt gem. § 126 Abs. 1 AktG sind bis spätestens zwei Wochen vor dem Tage der Hauptversammlung der Gesellschaft, ausschließlich schriftlich, an folgende Adresse zu übersenden:
NrEins.de AG
Leipziger Straße 11-13
09306 Rochlitz
oder Fax: 03737 4914 69
Anderweitig adressierte Anträge werden nicht berücksichtigt.
Rochlitz, den 16.11.2017
Peter Lissek
Vorstand
Die letzte im Unternehmensregister hinterlegte Bilanz des Unternehmens
NrEins.de AG
Rochlitz
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2015 EUR |
31.12.2014 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 242,00 | 1.627,00 |
B. Umlaufvermögen | 135.396,84 | 103.266,65 |
C. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag | 152.691,90 | 145.272,28 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 288.330,74 | 250.165,93 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2015 EUR |
31.12.2014 EUR |
|
A. Eigenkapital | 0,00 | 0,00 |
B. Rückstellungen | 2.700,00 | 5.385,50 |
C. Verbindlichkeiten | 285.630,74 | 244.780,43 |
davon Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern | 125.626,89 | 105.218,89 |
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr | 49.827,20 | 51.627,11 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 288.330,74 | 250.165,93 |
Anhang
Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Erworbene immaterielle Anlagewerte wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und, sofern sie der Abnutzung unterlagen, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear und degressiv vorgenommen.
Die Finanzanlagen wurden wie folgt angesetzt und bewertet:
– Beteiligungen zu Anschaffungskosten
– Anteile an verbundenen Unternehmen zu Anschaffungskosten
– Ausleihungen zum Nennwert
– unverzinsliche und niedrig verzinsliche Ausleihungen zum Barwert
– sonstige Wertpapiere zu Anschaffungskosten
Soweit erforderlich, wurde der am Bilanzstichtag vorliegende niedrigere Wert angesetzt.
Die Vorräte wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt. Sofern die Tageswerte am Bilanzstichtag niedriger waren, wurden diese angesetzt.
Forderungen und Wertpapiere wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.
Die Steuerrückstellungen beinhalten die das Geschäftsjahr betreffenden, noch nicht veranlagten Steuern.
Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.
Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.
Gegenüber dem Vorjahr abweichende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Wesentlichen übernommen werden.
Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt.
Angaben zur Bilanz
Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit > 5 Jahre und der Sicherungsrechte
Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt EUR 0,00 (Vorjahr: EUR 0,00).
Zum Zeitpunkt der Abschlusserstellung liegen qualifizierte Rangrücktrittserklärungen in Höhe von 235.803,54 Euro vor.
Angabe zu Restlaufzeitvermerken
Der Betrag der Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt EUR 0,00 (Vorjahr: EUR 0,00).
Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt EUR 49.827,20 (Vorjahr: EUR 51.627,11).
Sonstige Angaben
Namen der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats
Während des abgelaufenen Geschäftsjahrs gehörten die folgenden Personen dem Vorstand an:
Peter Lissek | ausgeübter Beruf: | Dipl.-Pädagoge, Kaufmann |
Dem Aufsichtsrat gehörten folgende Personen an:
Jens Zimmermann | ausgeübter Beruf: | . |
Peter Trittin | ausgeübter Beruf: | . |
Reiner Schrot | ausgeübter Beruf: | . |
Vorschlag zur Ergebnisverwendung
Auf neue Rechnung werden EUR -82.419,62 vorgetragen.
Unterschrift der Geschäftsführung
Roclitz, 20.07.2016 | gez. Peter Lissek |
Ort, Datum | Unterschrift |
sonstige Berichtsbestandteile
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 20.07.2016 festgestellt.